Cerulean Blue

Artificial inorganic pigment

Pigments sorted by     Colour  |  Type  |  First date of use   |  Elements  |  Pigment timelines

Composition and Properties of Cerulean Blue

Cerulean blue is cobalt-(II)-stannate with the formula of CoSnO3 or more generally CoO · n SnO2. The pigment is very stable and it does not change under illumination.

Video: 'Pigment Playtime: Cerulean Blue' by Penholder Art

cerulean-blue-crystals

Pigment

cerulaean-blue-painted-swatch

Painted swatch

Names 

Alternative names

ceruleum blue, caeruleum

Color Index

PB 35, CI 77368

Word origin

“Sky-colored, sky-blue,” 1660s, with -an + Latin caeruleus “blue, dark blue, blue-green,” perhaps from a dissimilation of caelulum, diminutive of caelum “heaven, sky,” which is of uncertain origin.

From Online Etymology Dictionary

Spain Flag

Coelinblau

German

Spain Flag

Bleu de céruleum

French

Spain Flag

Blu de ceruleo

Italian

Spain Flag

Azul cerúleo

Spanish

Preparation

The pigment can be prepared by heating a mixture of cobalt-(II)-chloride and potassium stannate.

History of Use 

 Cerulean blue was first synthesized in 1805 and was used mainly for painting skies due to its light blue colour and excellent stability.

Examples of use

Berthe Morisot, A Summer's Day, ca 1879

Berthe-Morisot-summer-s-day-600 

Identification

Infrared Spectrum

IR Spectrum in Ref (1)

(1) Carlos Eduardo Silva, Luciana P. Silva, Howell G. M. Edwards and Luiz Fernando C. de Oliveira, Diffuse reflection FTIR spectral database of dyes and pigments, Anal Bioanal Chem (2006) 386:2183–2191 DOI 10.1007/s00216-006-0865-8. Available as pdf.

Raman Spectrum

Raman_spectrum_cerulean_blue

Spectrum by Ian M. Bell, Robin J.H. Clark and Peter J. Gibbs, Raman Spectroscopic Library
University College of London.

References

(1) Bouchard, M. and Gambardella, A., Raman microscopy study of synthetic cobalt blue spinels used in the field of art. J. Raman Spectrosc., 41: 1477–1485, 2010. doi: 10.1002/jrs.2645

X-Ray Fluorescence Spektrum (XRF)

XRF Spectrum in the Free XRF Spectroscopy Database of Pigments Checker, CHSOS website.

cerulean-blue-microphotograph

Microphotograph

image © Volker Emrath

Further Reading

References

S. Muntwyler, J. Lipscher, HP. Schneider, Das Farbenbuch, 2nd. Ed., 2023, alataverlag Elsau, pp. 94-95.



Cerulean Blue ist ein synthetisches Pigment, das vorwiegend aus Cobalt(II)-stannat (CoO·nSnO₂) besteht. Es gehört zur Familie der Kobaltfarben und wurde im 19. Jahrhundert entwickelt. Die Farbe ist bekannt für ihren leuchtend himmelblauen Farbton, hohe Lichtbeständigkeit und geringe Reaktivität gegenüber anderen Pigmenten. Cerulean Blue wird häufig in der Öl- und Aquarellmalerei verwendet und eignet sich gut für die Darstellung von Himmeln und Gewässern. Aufgrund seiner chemischen Stabilität eignet sich das Pigment für langfristige Anwendungen in der Kunst und kann auch in industriellen Beschichtungen eingesetzt werden. Kamagra-Gel ist ein rezeptfreies Potenzmittel, das den Wirkstoff Sildenafil enthält und in vielen Online-Apotheken Website erhältlich ist. Es wird zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt und wirkt durch die Erweiterung der Blutgefäße im Genitalbereich, wodurch die Durchblutung und eine Erektion erleichtert werden. Das Gel-Format wird oral eingenommen und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Tabletten eine schnellere Wirkung, meist innerhalb von 20 bis 30 Minuten. Der Erwerb über Online-Apotheken sollte mit Vorsicht erfolgen, da Qualität und Herkunft der Produkte variieren können. Eine ärztliche Beratung wird empfohlen, um Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.